
Ausschreibung: SK Meeresbiologie

Der SK Meeresbiologie des Tauchsport-Landesverbands Schleswig-Holstein findet dieses Jahr erneut an der Kieler Förde statt, und zwar im Gästehaus, Jugend- und Freizeitheim Kahlenberg. Die Lage des Freizeitheims Kahlenberg mit direktem Strandzugang erfüllt die Bedürfnisse des Kurses in idealer Weise, die Tauchgänge werden wir am nahe gelegenen Falckensteiner Strand durchführen. Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Ökologie der Ostsee und ihrer Flora und Fauna. Die Teilnehmer*innen werden hierfür in die physikalischen (ozeanographischen) und biologischen Besonderheiten unseres „Hausmeeres“ umfassend eingeführt.
Fachvorträge über verschiedene Pflanzen- und Tiergruppen sowie die typischen Lebensräume der Ostsee sollen ein grundlegendes Verständnis für dieses spezielle Ökosystem vermitteln. Im Rahmen des im Kurs integrierten Tauchganges werden Proben gesammelt und fotografisch dokumentiert. Kursteilnehmer*innen sollen nach dem Kurs in der Lage sein…
- aufgrund des größeren Verständnisses der ökologischen Zusammenhänge im Meer (speziell der Ostsee) erlebnisreicher zu tauchen.
- eigene Einflüsse auf den Lebensraum Meer zu bewerten und zu minimieren.
- mögliche Veränderungen des Lebensraumes zu erkennen.
- generelle Tier- und Pflanzengruppen und ausgewählte Arten benennen zu können.
Die Auswertung der während des Tauchganges gesammelten Proben erfolgt im und vor dem Vereinsheim der TSG Submarine direkt am Falckensteiner Strand.
Wo: Jugend- u. Freizeitheim Kahlenberg, Palisadenweg 165, 24159 Kiel
Wann: 04.07.25 16:00 Uhr bis 06.07.25 15:00 Uhr
Gebühr: 190,- Euro
Teilnehmerzahl: 30 Teilnehmer
Anmeldeschluss: 01.06.2025
Vorraussetzungen: Laut Spezialkursordnung des VDST:
- Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten (in der Regel beider Elternteile) erforderlich)
- Ausbildungsstufe DTSA*, empfohlen DTSA**; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 20
- Gültige Tauchsportärztliche Untersuchung (TSU)
Anmeldung: Hier verbindlich und anschließend Überweisung der TN-Gebühr auf das Konto des TLV-SH (DE86 2105 0170 0092 0038 88)
Weitere Hinweise:
Die Kursgebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung. Die Verpflegung ist unter Gesichtspunkten der ökologischen Auswirkungen sowie der Kompatibilität mit den meisten Ernährungsformen durchgehend vegetarisch. Solltet Ihr speziellere Ansprüche an die Verpflegung haben (glutenfrei, fleischhaltig, vegan, low carb, …), bitten wir Euch darum, Euch die entsprechenden ergänzenden Nahrungsmittel selbst mitzubringen.
Bei teilnehmendenseitiger Absage nach Anmeldeschluss wird die volle Kursgebühr fällig. Der Kurs ist grundsätzlich auf den Lebensraum Ostsee ausgerichtet, allerdings besteht für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, spezielle Wünsche oder Spezialthemen bei der Anmeldung oder per Mail zu äußern. Wir werden uns bemühen, auf diese Wünsche – soweit im zeitlichen Rahmen möglich – einzugehen
Mitzubringen ist: Eigene vollständige Tauchausrüstung inkl. Atemgas für mindestens einen Tauchgang, Lampe, ggf. handliche UW-Kamera (auch 2 zum Verleih da). Die Anreise ist durch die Teilnehmenden selbst zu organisieren, wir empfehlen Fahrgemeinschaften.
Die ganze Ausschreibung als PDF findet ihr hier.