Schönberger Gespräche
Veranstaltungen zum Thema Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ostsee. Den Flyer findet ihr hier.
Veranstaltungen zum Thema Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ostsee. Den Flyer findet ihr hier.
Ein Wochenende voller Wissen, Praxis und Emotionen „Erst Theorie, dann Praxis – und am Ende das gute Gefühl, wirklich vorbereitet zu sein!“ So beschreibt ein Teilnehmer das intensive Ausbildungswochenende in Bad Segeberg. Am Samstag, 15. Februar 2025, verwandelte sich die Grundschule, bereitgestellt...
… hart umkämpft! Am 23.11. fanden in Kiel im Unibad die ersten Landesmeisterschaften in Schleswig-Holstein im Unterwasserrugby und im Unterwasserhockey statt. Zunächst wurde von den Elmshorner Schlickteufeln ein Lehrgang zu den Regeln und der Spielweise des UW-Hockey angeboten, der auf...
An einem typisch trüben Novembertag trafen sich 21 angehende Gasmischer*innen auf Gut Friedrichshof bei Kiel, um sich in die Füllmethoden für Nitrox und Trimix einweisen zu lassen. Nach einer lockeren halben Stunde zum Ankommen und Kennenlernen bei Heißgetränken, began die Theorie zunächst mit recht...
Am vergangenen Wochenende, vom 8. bis zum 10. November, nahmen wieder viele, motivierte Taucher*innen am Nitrox**-Kurs in Hemmoor teil. Dieses Seminar wurde in Kooperation vom TLV-SH und dem TLV Niedersachsen ausgerichtet und startete zunächst in der beliebten „Taucherperle“ in Hemmoor, die wie imme...
Am Wochenende vom 8. bis 9. Juni 2024 fanden sich zwölf Tauschülerinnen und Tauchschüler aus Schleswig-Holstein zum „Aufbaukurs Gruppenführung“ im Vereinsheim der TSG Submarin zusammen. Organisiert und durchgeführt wurde der Kurs für den TLV S-H zum wiederholten Male von Matthias Kuchink...
Am Samstag, den 1. Juni 2024, fand der Aufbaukurs Orientierung statt. Ausgerichtet wurde der Kurs für den TLV S-H durch Matthias Kuchinke, Tauchlehrer bei der TSG Submarin Kiel e.V., am Falckensteiner Strand in Kiel. Nachdem alle Teilnehmenden pünktlich eingetroffen waren und einen Parkplatz gefunde...
Dass neben einer sinnvollen und aufgeräumten Ausrüstung sowie das Beherrschen von Notfallszenarien die Tarierung sowie der Trimm unter Wasser eine entscheidende Rolle bei jedem Tauchgang spielt, wissen wir alle, seitdem wir das erste Mal den Kopf unter Wasser gesteckt haben. Und jeder von uns kennt...
Am vergangenen Wochenende fand in Monaco die Generalversammlung des Welttauchsportverbandes CMAS (GA) statt, die von einer Delegation des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) bestehend aus Präsident Dr. Uwe Hoffmann und CMAS-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Wolf besucht wurde. Besonders der Start des...
Das Gewöhnliche Quellmoos (Fontinalis antipyretica) ist die Wasserpflanze des Jahres 2024. Der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) kürte gemeinsam mit dem Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) und dem Schweizer Unterwasser-Sport-Verband (SUSV) diese Art, um auf die Dringlichkeit eines wirksamen Gew...
Zusatz Ausbildung zum TL für Menschen mit Behinderung Jeder von uns kennt einen der wichtigsten Artikel in unserem Grundgesetz oder hat zumindest in der Schule oder Ausbildung einmal davon gehört: Der Gleichheitsgrundsatz im Artikel 3 besagt u.a., dass niemand wegen seiner Behinderung benacht...
in höchster Anerkennung und mit großem Dank für seine herausragenden Verdienste und seinen beispielhaften Einsatz im und um den VDST. Jerk Ehrung am 29. Oktober 2023 mit Ehefrau Sigrid Unser Ressort Mitglied Jerk Hansen ist erst letztes Jahr aus dem Ressort Apnoe des VDST ausgetreten, nach über 22 J...
Samstag, am 23.09.2023, um 11 Uhr ging es los. Wir trafen uns mit Peter und Dirk-Rainer. Wir, das waren neun Teilnehmende, die im Vereinsheim der Submariner am Falckensteiner Strand zu Gast waren. Nach dem Organisatorischen und der Begrüßung, starteten wir natürlich erst einmal mit der Theorie zum N...
Originalartikel und weitere Eindrücke: www.tsg-submarin.de – Sauerstoffinitiative der TSG Submarin Kiel Wer braucht denn sowas? Kennen wir doch schon alles!!! Leider sagt die Unfallstatistik des VDST etwas anderes. Laut einer Auswertung der vorliegenden Unfallprotokolle im VDST wurde lediglich...
Nach langem Warten war es am Samstag nun endlich soweit und wir sind angereist, um uns im Bereich Apnoetauchen im Freiwasser weiterzubilden. Pünktlich um neun Uhr waren alle da und wir konnten mit einer sehr vielseitigen Vorstellungsrunde beginnen. Wie es sich herausstellte, waren wir eine sehr bunt...
Der VDST Tec Basic Kurs des Tauchsport Landesverbands Schleswig-Holstein wurde in zwei Teilen durchgeführt. Im ersten Teil – dem Sichtungswochenende- war auch die Theorie untergebracht. Im Zweiten Teil -dem Prüfungswochenende- mussten die Teilnehmer dann die erlernten Fähigkeiten unter...
Am 03.06.2023 fand der ausgeschriebene AK Orientierung statt. Ausgerichtet wurde der Kurs durch Matthias Kuchinke, TL2, TSG Submarin Kiel e.V., am Falkensteiner Strand/Ostsee in Kiel. Nach dem organisatorischen Teil wurden alle neun Lehrgangsteilnehmenden durch den 1. Vorsitzenden, Bernhard Dechant,...
Am Wochenende vom 10. und 11. Juni fand bei der TSG Submarin in Kiel der diesjährige Aufbaukurs Gruppenführung statt. Mit nur sieben Teilnehmenden nicht ganz ausgebucht, fanden wir uns am Samstagmorgen vor dem Vereinsheim der TSG ein, um erst einmal mit einem wunderbaren Frühstück überrascht...
Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah… Jeder kennt die Gedichtzeile von Johann Wolfgang von Goethe und trotzdem träumen wir Taucher immer wieder von weltweiten exotischen Zielen, die teilweise mit extrem langen Flügen verbunden sind. Wir denken an die dortige Artenvielfalt mit tropisch...
Der gebürtige Eutiner Werner Moritzen, genannt Mori, startete 1992 seine erste Lehrgangsleitung für Übungsleiter, heute Trainer C, in Schleswig-Holstein. 1991 fand der erste ÜL-Lehrgang in Schleswig-Holstein überhaupt statt. Es entstand das Bedürfnis, die Qualität der Ausbildung im Sportverband auf...
Anfang Februar war es endlich soweit! Insgesamt 13 hochmotivierte Trainer-C Anwärter*innen trafen in Bad Malente auf das gutgelaunte Ausbilderteam unter der Leitung von Katja Altmann. Wie im Vorjahr, fand die Ausbildung der Trainer-C Anwärter*innen für Sporttauchen und Apnoe parallel und teils auch...
Im Jahre 1972 trat Bernd Hirschmann in die Tauchsportgruppe Ahrensburg ( TSGA ) ein und seine Tauchkarriere begann. Nach diversen Vorstandsaufgaben ( u.a. 1.Vorsitzender, Kassenwart, Gerätewart ) wurde Bernd im Jahre 1995 zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrennadel in Bronze des TLV-SH ( 2006 ) und de...
DTSA ** / *** Theorieunterricht und Prüfung AK- Medizin Praxis DTSA ** / *** Theorieausbildung Am Wochenende vom 28. und 29. Januar 2023 fand die Theorieausbildung zum DTSA ** / *** von Zuhause aus über MS -Teams im TLV-SH statt. Durch die Coronasituation im letzten Seminar, war man geübt im Umgang...
Im Alter von 16 Jahren hat Peter Kopsch seine erste Berührung mit dem Tauchen im Berliner Wannsee gemacht. Seitdem hat der Tauchsport große Passagen seines Lebens geprägt. Sei es im Wettkampf mit nationalen und internationalen großen Erfolgen, als Tauchlehrer TL3, als Inhaber der Förde-Tauchschule F...
Schlickteufel ETSV sind auch diese Saison, trotz erheblicher Einschränkungen des Trainingsbetriebs, mit einem Team bei der Deutschen Liga im Unterwasserhockey (UWH) dabei. Der erste Spieltag fand am vergangenen Wochenende in Hannover statt. Am Start waren insgesamt acht Mannschaften aus ganz Deutsch...
Nach drei langen Jahren Pause konnte am letzten Wochenende bei herrlichem Wetter endlich wieder der Aufbaukurs “Gruppenführung” (GDL Dive Group Leader) durchgeführt werden. Neun motivierte Teilnehmer*innen fanden sich dazu schon Samstag früh am Vereinsheim des TSG Submarin am schönen Falckensteiner...
Am Sonntag den 30.10.2022 trafen bei Kaffee und Keksen die einzelnen Vereine und der Landesverband zusammen. Um 10 Uhr ging es im Haus des Sports in Kiel los. Den Auftakt machte der Präsident des Landessportverbandes Hans-Jakob Tiessen mit einigen Worten an die Vereine, gefolgt von unserer TLV-SH Pr...
Wir haben ein paar Neuerungen im Landesverband zum Thema SideMount. –> Informationen, Ausrüstung, Ausbilder und ein Angebot Informationen Es gab im September einen Workshop für SideMount-Taucher, der den Teilnehmern viele Möglichkeiten gab, Ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu erweitern. E...
Irgendwann im März finde ich auf der VdST-Seite den Eintrag Apnoe- Intensiv-Tage 4 Tage in Hemmoor im September mit Peter Jacke und Andrea Bauche. Beide kenne ich von früher und der Termin passt in meinen Zeitplan, also melde ich mich an. Am Montag 12.09. geht’s vormittags los mit einem Covid-Test u...
Mit über 40 TeilnehmerInnen war das Fackelschwimmen nach Corona-Pause wieder eine tolle Veranstaltung. Auf dem extra für das Fackelschwimmen reservierten Parkplatz beim Finanzministerium versammelten sich die aus ganz Schleswig-Holstein angereisten TeilnehmerInnen. Nur der Parkplatz der Ministerin m...
Tauchgänge mit Mischgasen im Team sicherer zu machen war das Ziel. Dazu trafen sich 9 Teilnehmer und 3 Ausbilder aus der Gruppe Nord plus Niedersachsen, Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Anfangs online (für die Theorie) und dann Ende Mai in Hemmoor zum Sichtungswochenende. Da bei der Sichtung...
Moin an alle Taucherinnen und Taucher im Landesverband Schleswig-Holstein. Der Vorstand hat sich sehr über die rege Teilnahme am Verbandstag letzten Sonntag gefreut. Wer persönlich in Kiel war, konnte dem Vortrag von Angela Stevenson vom Geomar zum Thema Seegras lauschen. Vielleicht ein Anreiz für d...
Der Info-Stand zur Kieler Woche 2021 wurde abgesagt. Auf die Frage, ob wir zur Kieler Woche vor dem Abschlussfeuerwerk wieder als Fackelschwimmer dabei sein wollen, haben Wolfgang Lass/TSG und ich spontan zugestimmt. Es gab ja ansonsten corona-bedingt nur wenige Veranstaltungen. Also schnell die Ank...
Moin, Ich bin Jorge, 20 Jahre alt, studiere in Kiel und bin hier auch im Tauchverein (DUC). Seit ein paar Monaten helfe ich auf der Website als Webredakteur mit. Da das noch nicht bis in alle Ecken durchgedrungen ist, soll dieser Mini-Artikel nochmal darauf aufmerksam machen. Ansonsten bin ich mit B...
Michael Gilles und Fred Franke haben beide erfolgreich an der TL2/3 Bundesprüfung teilgenommen. Die Praxisprüfung fand auf Giglio vom 26.September bis 02.Oktober statt. Der TLV-SH gratuliert den Beiden neuen TL2 ganz herzlich und wünscht viel Spaß bei der Ausbildung! Michael und Fred haben bereits b...
Auch als erfahrener Taucher/erfahrene Taucherin lernt man gern mal etwas Neues kennen. So machten wir kurzerhand ein Sidemount-Schnuppertauchen und waren sehr angetan von den Vorteilen dieser Konfiguration: Neben der besseren Gewichtsverteilung der Ausrüstung ist man mit der Sidemount-Konfiguration...
Neue TL 1 im TLV-SH Nachdem die TL1-Ausbildung in der VDST Gruppe Nord (VGN) 2020 im Theorieteil 8 Tage vor Beginn und im Praxisteil 3 Tage vor Abflug Corona-bedingt abgesagt werden musste, konnte die Ausbildung unter der Leitung von Robert Bank (Landesausbildungsleiter LTV MV) in diesem Jahr...
Nach einer herausfordernden und erfolgreichen Prüfungswoche vom 5.-10. September 2021 bekommt der TLV SH mit Micha Baum einen neuen TL1. Micha hat zusammen mit Joachim Korntreff, Michael Hildmann und Oliver Blötz an der Praxisprüfung der VDST-Gruppe Nord unter der Leitung von Robert Bank (Landesausb...
Datum/Zeit 12.9.2021 20.00 – 23.00 Uhr Veranstaltungsort Kieler Förde Reventloubrücke – Kiel Veranstaltungen Beim Abschlussfeuerwerk der Kieler Woche gehen traditionell TaucherInnen mit Fackeln an der Reventloubrücke ins Wasser und läuten damit das Abschlussspektakel der Kieler Woche ein. Soba...
Damit das auch so bleibt und die Masken wieder Unterwasserbäder erfahren, unterstützt der VDST finanziell Mitgliedergewinnungsaktionen seiner Vereine. Insgesamt stehen für das Jahr 2021 40.000€ zur Verfügung und ein gut geplantes Projekt wird mit bis zu 300€ gefördert. Förderungswürdig sind alle Ve...
Am Wochenende 10. + 11. April 2021 fand ein weiteres Seminar für angehende eTrainer im VDST statt, ausgerichtet durch das Ressort eLearning. Die Trainer (Katja Paravicini, Marc Cieslarczyk, Andreas Bock) standen vor der Herausforderung, den Teilnehmern die VDST eLearning Plattform inhaltlich als auc...
Wer statt bis zum Meeresgrund auch ab und zu auf den Beckenboden taucht und helfen möchte eine Übersicht über die Bäderinfrastruktur in Deutschland zu erstellen, ist herzlich eingeladen sich beim Projekt „Bäderleben“ zu beteiligen. Das Projekt soll sicherstellen, dass „auch in Zukunft genug f...
Am Wochenende vom 19. – 21. Februar 2021 fand das erste reine Online-Seminar im TLV-SH zur theoretischen Silber- und Goldausbildung statt. Auch im Bereich der Theorieausbildung mussten natürlich Alternativen gefunden werden, um die Ausbildung trotz Corona nicht zum erliegen zu bringen. Das Aus...
Zum Jahresanfang 2021 wird Martin Grabowski zum neuen Bundestrainer für die Sparte Finswimming vom VDST eingestellt. Martin Grabowski hat bereits mehr als 30 Jahre als Trainer gearbeitet. Zu seinen zukünftigen Aufgaben gehört es beispielsweise neue Finswimming-Talente für die Nationalmannschaft zu s...
Am 25. Oktober 2020 fand der Landesverbandstag unter Coronabedingungen statt. Neben den Wahlen per Umlaufverfahren waren Ehrungen per Video-Einblendung ein großes Thema.
Fast schon historisch, aber seinerzeit ein Ereignis, welches weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und diskutiert wurde. Das Unterwasser-Labor Helgoland. In der aktuellen Ausgabe des Magazins DIVEMASTER gibt es einen vierseitigen Bericht. Mit dabei sein konnten und durften damals, zumind...
Lange war unklar, ob der umfassende „Corona Lock down“ und die Aussetzung aller Tauch (ausbildungs) aktivitäten im VDST die Durchführung des Kurses in diesem Jahr zulassen würden. Das es am Ende nun doch „gepasst“ hat ist der Flexibilität der drei Ausbilder Andreas Bock, Lars Weißenfeld & Jürgen...
Der VDST hat heute (Stand 29.05.2020) zwei weitere Positionspapiere zu Regelungen bei der Wiederaufnahme der Tauchausbildung und zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes veröffentlicht. Näheres dazu findet ihr im VDST eLearning Bereich „Tauchen in der Corona Krise“. Ich w...
Das waren noch Zeiten. Oder als Taucher noch Helden waren:
Als im Februar die Ausschreibung für den eTrainer Kurs in Norderstedt erschien, war ich viel zu freudig gespannt auf den Termin, als über das Offensichtliche zu stolpern. Warum veranstaltet man einen Kurs für angehende eTrainer als Präsenzveranstaltung? Meine Frau und ich hatten uns schnell angemeld...